MS Copilot im Rechnungswesen
MS Copilot im Rechnungswesen

Entdecken Sie, wie Microsoft Copilot Ihren Arbeitsalltag im Rechnungswesen durch Automatisierung und intelligente Assistenz revolutionieren kann! Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von Microsoft 365 Copilot im Rechnungswesen.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Carmen Loacker
T  05572/3894-465
E  loacker.carmen@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

MS Copilot im Rechnungswesen

Einstiegstext

Entdecken Sie, wie Microsoft Copilot Ihren Arbeitsalltag im Rechnungswesen durch Automatisierung und intelligente Assistenz revolutionieren kann! Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von Microsoft 365 Copilot im Rechnungswesen.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich speziell an Fachkräfte im Bereich Rechnungswesen, darunter Leiter:innen und Mitarbeiter:innen.
Es ist besonders wertvoll für diejenigen, die nicht nur ihre eigenen Kenntnisse vertiefen, sondern auch verstehen möchten, wie sie die Implementierung und Nutzung von Microsoft 365 Copilot innerhalb ihrer Teams optimal unterstützen und strategisch einsetzen können.

Voraussetzungen

Was brauche ich dafür?

Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Kamera und Mikrofon. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox. Bitte beachten Sie, dass die Qualität Ihrer Teilnahme an der Online-Veranstaltung wesentlich von Ihrer eigenen Internetverbindung und dem verwendeten Gerät abhängt!

Eine Teilnahme ohne Mikrofon und Kamera ist nicht möglich!

Ziel

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von Microsoft 365 Copilot im Rechnungswesen und liefert wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihre täglichen Arbeitsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
  • Durch praxisnahe Demos und Übungen erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Funktionen von Copilot in Ihrem Rechnungswesen effektiv nutzen.
  • Lernen Sie, wie Sie durch effektives Prompting und Best Practices die Produktivität steigern und gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.
  • Darüber hinaus lernen Sie auch, wie Sie den Copilot auf Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und erweitern können.

Inhalt

Entdecken Sie, wie Microsoft Copilot Ihren Arbeitsalltag im Rechnungswesen durch Automatisierung und intelligente Assistenz revolutionieren kann!
Copilot für Microsoft 365 ist ein KI-gestütztes Tool, das in Microsoft- Anwendungen wie Word, Excel, Teams und Outlook integriert ist. Es unterstützt Sie bei der Erstellung von Dokumenten, der Analyse von Daten, der Kommunikation und der Zusammenarbeit.

Durch praxisnahe Demos und Übungen erfahren Sie, wie Sie die vielfältigen Funktionen von Copilot in Ihrem Rechnungswesen effektiv nutzen. Lernen Sie, wie Sie durch effektives Prompting und Best Practices die Produktivität steigern und gleichzeitig die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. Darüber hinaus lernen Sie auch, wie Sie den Copilot auf Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und erweitern können.

Die Inhalte im Detail:

  • Einleitung in die strategische Bedeutung von Generativer KI im Rechnungswesen
  • Wie funktioniert Microsoft 365 Copilot und was sind die Vorteile gegenüber ChatGPT?
  • Praktische Anwendungsfälle und Demos in Word, Excel, Teams und Outlook speziell für das Rechnungswesen
  • Best Practices und Tipps für die Nutzung von Copilot im Rechnungswesen
  • Erweiterungsmöglichkeiten von Copilot und Integration in bestehende Workflows
  • Datenschutz und sichere Nutzung von KI-Assistenten im Arbeitsumfeld des Rechnungswesens
  • Praktische Ansätze zur Definition von Kennzahlen und Messung des ROI
  • Strategische Implementierung und Change Management für Führungskräfte

Trainer

Mag. Thomas Steibl LL.B. 
Seine Begeisterung für Technologie und die fesselnden Möglichkeiten der KI ist unübersehbar. Nach dem BWL- und Wirtschaftsrechtsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien hat er sich als Experte im Bereich Digital Workplace etabliert. Mit seinen Rollen als CIS-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Chief Digital Officer (CDO) bildet er die Brücke zwischen IT, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht. Seine Erfahrungen und sein Wissen gibt er sowohl als Autor von Fachliteratur als auch als Vortragender in IT- & Digitalisierungslehrgängen weiter.

Trainingseinheiten

8

Beitrag

€ 420,-

Ort

Online

Filter setzen closed icon