für Kindergarten, Kleinkindbetreuung und Spielgruppe
Spezialisierung Elementarpädagogische Assistenz
Spezialisierung Elementarpädagogische Assistenz
für Kindergarten, Kleinkindbetreuung und Spielgruppe

Eine elementarpädagogische Assistenz begleitet und unterstützt Kinder unter sechs Jahren unter Anleitung von pädagogischen Fachkräften im Kindergarten, dem Kinderhaus oder in der Kleinkindbetreuung beziehungsweise Spielgruppe.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Sylvia Schulze
05572/3894-461
schulze.sylvia@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Spezialisierung Elementarpädagogische Assistenz

Qualifizierung und Anwendungsbereiche

  • Der Spezialisierungslehrgang baut auf den Basislehrgang auf und schließt mit dem Titel „Elementarpädagogische Assistenz“ ab.
  • Der Abschluss berechtigt zum Einstieg in weiterführende Ausbildungen des Landes Vorarlberg wie z.B. den Aufbaulehrgang zur Pädagogischen Fachkraft (im Bereich Kleinkinder).

Voraussetzungen

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2) 
  • Hohe Bereitschaft für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • Erfolgreicher Abschluss eines, vom Land anerkannten, Basislehrgangs (WIFI, Schloss Hofen oder adäquat)
  • Anstellung in einer elementarpädagogischen Einrichtung: Zum Start des Lehrgangs muss mindestens der Probemonat plus 1 Tag in einem aufrechten Dienstverhältnis nachgewiesen werden können. Diesbezüglich braucht es eine Bestätigung des Dienstgebers. Das Dienstverhältnis muss auch während des Lehrgangs bestehen bleiben. Es sind Praxisaufträge, Videosequenzen und Impulse umzusetzen, die nur in einem aktiven Arbeitsverhältnis möglich sind.

Anmeldung

Bewerbungen sind ausschließlich in Ausschreibungsphasen möglich. Die Reihung erfolgt nach Eingangsdatum der vollständigen Bewerbung. Lassen Sie sich von Schulze.Sylvia@vlbg.wifi.at auf die Interessenten-Liste setzen, dann werden Sie bei der nächsten Ausschreibung automatisch kontaktiert.

Wenn die Ausschreibungsphase läuft, brauchen wir für Ihre Anmeldung folgende Unterlagen:

  • die Teilnahmebestätigung des Basis-Lehrgangs und
  • das Formular Anstellungsbestätigung ausgefüllt und unterschrieben von der Einrichtung, in der Sie arbeiten.

Die vollständigen Unterlagen können Sie per Mail an Schulze.Sylvia@vlbg.wifi.at senden oder in ausgedruckter Version am Info-Center im WIFI Dornbirn zu Handen Frau Schulze abgeben. Die Reihung erfolgt nach Eingangsdatum der vollständigen Bewerbung.

Absolvent
Leandro Agostinelli
„Ich habe das freiwillige soziale Jahr in einer Kinderbetreuung absolviert und dabei gemerkt, dass ich weiter in diesem Bereich arbeiten möchte. Ich kann diese Ausbildung jedem, der im Kinderbereich arbeiten möchte, weiterempfehlen – auch meinen neuen Arbeitskolleginnen und -kollegen. Ich versuche das, was ich im Lehrgang gelernt habe, mit in die Praxis zu nehmen und umzusetzen. Wichtig für die Teilnahme ist in meinen Augen der Spaß, das Interesse an diesem Job und ein gutes Miteinander.“

Abschluss

WIFI-Diplom und WIFI-Zeugnis, lautend auf „Pädagogische Assistenz elementarpädagogischer Einrichtungen“

Lehrgangsleitung

Mag.a Verena Punter
Klinische und Gesundheitspsychologin, Pädagogin, Päd. und systemische Begleitung und Führungskräftecoaching, Early Excellence Fachkraft, langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Sabrina Stadelmann
Dipl. Elementarpädagogin, Dipl. Family Support Trainerin, Dipl. Kindervitaltrainerin, Bewegungspädagogin, Mentalcoach, Päd. Fachbegleitung, langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Trainingseinheiten

155

Unterlagen

Beitrag

€ 2.190,-

Ort

WIFI Dornbirn

WIFI-Karrierewege

Filter setzen closed icon