für Kindergarten, Kleinkindbetreuung und Spielgruppe
Basislehrgang Elementarpädagogische Assistenz
Basislehrgang Elementarpädagogische Assistenz
für Kindergarten, Kleinkindbetreuung und Spielgruppe

Eine elementarpädagogische Assistenz begleitet und unterstützt Kinder unter sechs Jahren unter Anleitung von pädagogischen Fachkräften im Kindergarten, Kleinkindbetreuung und Spielgruppe.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Sylvia Schulze
05572/3894-461
schulze.sylvia@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

27.09.2024 - 14.03.2025
Dornbirn  
1.850,00 EUR
1.850,00 EUR
ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

ZEIT

Kursdauer: 125 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Derzeit nicht buchbar!

Kursnummer: 13610

ORT Dornbirn

Anfahrt/Kontakt

ZEIT

Kursdauer: 125 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Derzeit nicht buchbar!

Kursnummer: 13711

Basislehrgang Elementarpädagogische Assistenz

Qualifizierung und Anwendungsbereich

  • Der positive Abschluss des Basislehrgangs berechtigt zur Arbeit als Assistenz in einem Kindergarten, Kinderhaus, einer Kleinkindbetreuung oder Spielgruppe. 
  • Der WIFI-Lehrgang ist gleichgestellt mit der Basisausbildung für Elementarpädagogik der modular aufbauenden Lehrgänge in der Elementarpädagogik in Schloss Hofen. Es ist daher möglich, im Anschluss an die WIFI-Lehrgänge weiterführende Ausbildungen des Landes Vorarlberg zu besuchen. 
  • Zudem ermöglicht der positive Abschluss die Anmeldung zum Spezialisierungslehrgang im WIFI, um die Ausbildung zur "Elementarpädagogischen Assistenz“ abzuschließen.

Voraussetzungen

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachlevel B2) 
  • Hohe Bereitschaft für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • Der Besuch des kostenlosen Infoabends wird empfohlen.
  • Sie können auch OHNE Anstellung in einer Kinderbetreuungseinrichtung teilnehmen.

Abschluss

Teilnahmebestätigung, die zum Einstieg in den WIFI-Spezialisierungslehrgang berechtigt. 

Bewerbung & Rückmeldung

Bitte senden Sie folgende Unterlagen per Mail an Schulze.Sylvia@vlbg.wifi.at

  • Vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen UND 
  • die Bestätigung über Ihren Pflichtschulabschluss (9. Schulstufe) UND 
  • wenn Ihre Muttersprache nicht Deutsch ist: einen Nachweis, dass Ihr Deutsch-Sprachniveau mindestens B2 ist. Folgende Nachweise sind möglich:
1. deutschsprachiges Schulzeugnis der 9. Schulstufe (Pflichtschulabschluss) ODER
2. Deutschzertifikat B2 (vom ÖSD, ÖIF, Goethe Institut oder TELC) ODER
3. wenn Sie bereits in einer elementarpädagogischen Einrichtung arbeiten: Schriftliche Bestätigung der Einrichtung, dass Ihre Deutschkenntnisse dem Niveau B2 entsprechen.

Wir sammeln alle eingehenden Bewerbungen und merken sie nach Datum des Einlangens vor.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Absolventin Shannon Klammer-Ricquebourg berichtet:
„Im Lehrgang erhielt ich das nötige Wissen über Gesetze, Abläufe, Konzepte & Co., die für die Arbeit in einer Kinderbetreuungseinrichtung erforderlich sind. Des Weiteren waren die Vorträge zu den verschiedenen Themen und die Exkursionen sehr spannend und inspirierend. In den vielen Gruppenarbeiten konnte man sich über verschiedene Situationen und Erfahrungen austauschen und sich viele neue Ideen und Tipps mitnehmen. Ich kann die Ausbildung allen empfehlen, die den Wunsch hegen, mit Kindern zu arbeiten – ganz gleich, ob es die erste Ausbildung ist oder man als Quereinsteiger dazu kommt. Durch die gute zeitliche Einteilung der Module war der Lehrgang auch für mich als Mama zweier kleiner Kinder sehr gut machbar.“

Lehrgangsleitung

Mag.a Verena Punter
Klinische und Gesundheitspsychologin, Pädagogin, Päd. und systemische Begleitung und Führungskräftecoaching, Early Excellence Fachkraft, langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Sabrina Stadelmann
Dipl. Elementarpädagogin, Dipl. Family Support Trainerin, Dipl. Kindervitaltrainerin, Bewegungspädagogin, Mentalcoach, Päd. Fachbegleitung, langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Trainingseinheiten

126 Trainingseinheiten + 80 Stunden Praktikum

Termine

Kostenloser Info-Abend
16.6.2025
Mo 17:30 - 19:00 Uhr
Kursnummer: 13713
Bitte um Ihre Anmeldung!

Start Basislehrgang 1
25.9.2025
Termine lt. Stundenplan
Kursnummer: 13810

Start Basislehrgang 2
17.10.2025
Termine lt. Stundenplan
Kursnummer: 13811



Beitrag

€ 1.850,-

Ort

WIFI Dornbirn

WIFI-Karrierewege

Filter setzen closed icon