Vertiefung zu Projektmanagement kompakt
Projektmanagement kompakt. Follow-up
Projektmanagement kompakt. Follow-up
Vertiefung zu Projektmanagement kompakt

Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Margreth Amann
T  05572/3894-475
E  amann.margreth@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Projektmanagement kompakt. Follow-up

Zielgruppe

Menschen, die den Kurs „Projektmanagement kompakt“ besucht haben und ihre persönlichen Erfahrungen bzw. Herausforderungen aus der Praxis besprechen möchten. Das Ziel ist es, die Theorie mit der Praxis zu verbinden, um Lösungen zu finden und den Weg von Wissen hin zu Kompetenz im Sinne der Anwendung gehen zu können.

Voraussetzungen

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie den Kurs „Projektmanagement kompakt“ absolviert haben. Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich die Unterlagen noch einmal anschauen und eine Problemstellung aus Ihrer Praxis vorzubereiten. Keine Sorge, das ist keine Raketenwissenschaft! Sie müssen lediglich Ihre Herausforderung in einer Vorlage einreichen - und das spätestens eine Woche vor Kursstart. Hinweis: Im Vorfeld (spätestens eine Woche vor Kursstart) ist von jeder angemeldeten Person eine Problemstellung aus der Praxis anhand einer Vorlage einzureichen.

Nutzen

Die Kompetenzen aus dem Kurs "Projektmanagement kompakt" werden in einer Kleingruppe weiter vertieft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Ende der Veranstaltung noch besser in der Lage ihre Projektmanagement-Fähigkeiten und Lösungskompetenzen einzusetzen.

Inhalt

Die eingereichten Problemstellungen werden erläutert/präsentiert, anschließend in verschiedenen Gruppen diskutiert und mögliche Lösungen ausgearbeitet. Der Trainer und die Gruppe erläutern die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösung und im Bedarfsfall werden nochmals die theoretischen Grundlagen erörtert.

Trainer

Mag. (FH), Dr. Sasha Petschnig, MA, MA 

Trainingseinheiten

16

Beitrag

€ 775,-

Ort

WIFI Dornbirn

Filter setzen closed icon