

Info-Abend - Diplomlehrgang DaF/DaZ-Trainer:in
Sie interessieren sich für den Lehrgang „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“? Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung erfahren Sie alles rund um Inhalte, Ablauf und Einstiegsmöglichkeiten. Die Lehrgangsleiterin ist vor Ort, stellt den Lehrgang vor und beantwortet gerne Ihre Fragen.
In dem berufsbegleitenden Basislehrgang erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie für das Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache sowie Deutsch als Zweitsprache in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen qualifizieren. Neben der Vermittlung aller notwendigen theoretischen Grundlagen stehen die eigene Unterrichtsgestaltung und die Selbsterfahrung in der Praxis im Mittelpunkt.
- Kategorisierung von Sprachniveaus anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- Unterrichtsplanung und Gestaltung von Lernsequenzen
- Steuerung von Lernprozessen
- Lehr- und Lernsituationen
- Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen in Bezug auf Vorwissen, Lernerfahrungen oder Erwartungen der Lernenden
- Lern- und Spracherwerbstheorien und Lernpsychologie
- Strategien für die Thematisierung von Themen, Texten und Fachinhalten im Kontext von Sprachlernaufgaben
- Analyse von Lernschwierigkeiten und deren Behebung
- Analyse verschiedener Lehrwerke
- Möglichkeiten der Sprachstandserhebung sowie der Erstellung und Auswertung von Tests
- Grundstrukturen der deutschen Sprache und Strategien zu ihrer Vermittlung
- Selbsterfahrung und Reflexion des eigenen Spracherwerbs
- Unterrichtspraxis und Reflexion des eigenen Unterrichtsstils und Trainerpersönlichkeit
- Studienberechtigung (Matura)
- Deutsch als Muttersprache oder Deutschkenntnisse auf mind. Sprachlevel C1 (Zertifikat nicht älter als 3 Jahre)
- Aufnahmegespräch
- Voraussetzungen für ÖIF-Zertifizierung: Abgeschlossenes Studium und mind. 450 TE Unterrichtspraxis
200
WIFI Dornbirn
Kostenlose Info-Abende
27.5.2025
Di 18:30 - 20:00 Uhr
Kursnummer: 19798
9.9.2025
Di 18:30 - 20:00 Uhr
Kursnummer: 19898
Erst ab Mitte Mai 2025 buchbar!
Lehrgang
10.10.2025 - 13.6.2026
Termine laut Stundenplan
Kursnummer: 19899