Allergene Stoffe
Allergene Stoffe

Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie sich das Fachwissen in Bezug auf die "Allergenen Stoffe" und die entsprechende Kennzeichnungsverordnung.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Susanne Koller
T 05572/3894-689
E koller.susanne@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

16.10.2024 - 16.10.2024
Tageskurs
Hohenems  
65,00 EUR
65,00 EUR
ORT Hohenems

Anfahrt/Kontakt

ZEIT

Kursdauer: 2 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Derzeit nicht buchbar!

Kursnummer: 77613

ORT Bludenz

Anfahrt/Kontakt

ZEIT

Kursdauer: 2 (Trainingseinheiten)
Stundenplan

DURCHFÜHRUNG Präsenz Kurs
Derzeit nicht buchbar!

Kursnummer: 77715

Allergene Stoffe

Informationen über Zutaten, die Allergien hervorrufen können

Seit 13.12.2014 ist die EU-Verordnung Nr. 1169/2011 in Kraft. Die Kennzeichnungspflicht auf Speisekarten, somit die Allergenkennzeichnung bei "Abgabe loser Waren" ist damit verpflichtend. 

Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie sich den Status "Expert:in" und verfügen über das entsprechende Fachwissen in Bezug zur Allergenkennzeichnungsverordnung, insbesondere für die Personalschulung im Sinne der Leitlinie (BMG-75210/0017-II/B/13/2014 vom 24.7.2014).
Sie erhalten das nötige Wissen und die Berechtigung, schulungspflichtige Personen intern zu schulen.

Inhalt

  • Rechtliche Grundlagen: EU-Verordnung, Nationalstaatliche Verordnung, Leitlinie Allergeninformation, Leitlinie Personalschulung
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen: Was sind Allergien? Was sind Unverträglichkeiten? Hauptallergene: Ursache und Wirkung
  • Allergenmanagement: Umsetzung im Gastronomiebetrieb
  • Durchführung der Personalschulung und Erste Hilfe in der Praxis
  • Information in der Praxis: Kennzeichnung der verschiedenen gastronomischen Angebote, Zutatenlisten, Dokumentationslisten und Praxisübungen

Trainerin

Christine Gemassmer

Trainingseinheiten

2

Beitrag

 65,-

Filter setzen closed icon