

WIG/MAG/E-Schweißen
Lehrlinge und Einsteiger:innen aus der Metallbranche.
Theorie:
- Unfallverhütung
- Schweißverfahren
- Schweißzusatzwerkstoffe
- Thermisches Trennen (Brennschneiden)
- Grundwerkstoffe (Zusammensetzung und Schweißbarkeit)
Praxis:
- Einstellen der Schweißanlagen
- Raupen ziehen
- Schweißen von I-Nähten, Kehlnähten und Ecknähten an Blechen von 3 - 12 mm Dicke in verschiedenen Positionen
- Brennschneiden von Hand und Anwendung der CNC-Technik
- Grundwerkstoffe
- Unlegierter Stahl
- CrNi-Stahl
- Fachgerechtes Reinigen von CrNi-Stählen
- Aluminium
Informationen zu Fördermöglichkeiten: www.lehre-foerdern.at, T 05522/305-7711 oder E lehre.foerdern@wkv.at
40
€ 905,-
WIFI Dornbirn
Markus Bösch (Statement)
Fa. KRAL GmbH
Leiter Abteilung Fertigung/Schweißen
„Als zertifizierter Schweißfachbetrieb legt KRAL Pumpen großen Wert auf die Ausbildung junger Talente in der Schweißtechnik. Unsere Lehrlinge erlernen schwerpunktmäßig das WIG- und MAG-Schweißen, wobei auch Verfahren wie Autogenschweißen, Elektrodenschweißen angewandt werden.
Besonders beliebt sind die ergänzenden Schweißkurse, die unsere Auszubildenden im WIFI absolvieren. Diese Kurse bieten nicht nur eine fundierte und vielseitige Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, bereits Erlerntes zu festigen und neues Wissen zu erwerben.
Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Schweißfachkräften optimal zu fördern und umfassend auszubilden.“
Ronja Steiner (Teilnehmerstatement)
Fa. KRAL GmbH
Lehrling Abteilung Fertigung/Schweißen
„Als Lehrling in der Schweißtechnik bei KRAL Pumpen profitiere ich von einer erstklassigen Ausbildung und habe die Möglichkeit, ergänzende Schweißkurse im WIFI zu absolvieren. Durch diese zusätzlichen Kurse kann ich meine Fähigkeiten verbessern und mich besser auf die Aufgaben in meinem Beruf vorbereiten. Es werden auch spezielle Kurse mit anschließender Schweißprüfung angeboten, die eine ideale Vorbereitung ermöglichen.“