


Personalverrechnungsakademie
Personalverrechner:innen, Mitarbeiter:innen von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, die
- sich nach der Personalverrechnerprüfung vertiefendes Wissen aneignen möchten,
- ihre Aufgaben einer inhaltlichen Überprüfung unterziehen wollen und
- neben der reinen Lohn- und Gehaltsabrechnung stark in der Mitarbeiterbetreuung tätig sind.
- Abgeschlossene Personalverrechnerprüfung und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach abgelegter Personalverrechnerprüfung
oder
- Mindestens zehn Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Personalverrechnung (Basis Vollzeit)
- Fachspezifische Weiterbildung für erfahrene Personalverrechner:innen
- Vermittlung von aktuellen Themen
- Hohe Praxisorientierung
- Abdeckung sämtlicher Themenbereiche, die in einem modern ausgerichteten HR-Bereich in der Personalverrechnung und Personalbetreuung angesiedelt sind
- Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen Personalverrechner:innen und Referent:innen
- Arbeitsvertrag und KV
- Arbeitzeit und Überstunden
- Betriebliche Gestaltung
- Urlaub, Krankenstand, persönliche Dienstverhinderungen
- Ausgewählte Spezialthemen der Lohnverrechnung
- Ältere Dienstnehmer:innen
- Familie und Beruf
- Lohnverrechnung und Finanzbuchhaltung
- Mitarbeiterservice
- GPLA und FinPol
- Beschäftigung im Ausland/Entsendungen
- Lohn- und Gehaltsexekution
- Beendigungsformen und Ansprüche
- PV im Insolvenzfall und Konkurs
*vorbehaltlich Änderungen
- Workshop (Bearbeitung praktischer Fragestellungen, welche im Vorfeld formuliert werden), Arbeiten in Gruppen und Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Lösungen
- Punktuelle Vertiefung der Inhalte durch Expertinnen und Experten, Bearbeitung von praktischen Aufgabenstellungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Vortrag
Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen Prüfung (Fachgespräch) vor einer Prüfungskommission ab. Es gilt, einen praktischen Fall (= Problemstellung) systematisch und strukturiert aufzuarbeiten.
Florian Schrenk, BA, LL.M.
ca. 135
€ 4.995,- (inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr)
WIFI Dornbirn und online