

Achtsamkeits- und Meditationslehrer:in
Sie setzen ein bewusstes, persönliches Fundament mit einer klaren inneren Werteorientierung. Das erlaubt es Ihnen, den deutlichen Veränderungen in der Gesellschaft, in der Arbeitswelt und im persönlichen Bereich, ruhig und kraftvoll zu begegnen.
Die regelmäßige Meditation in Stille und das konkrete Einüben der Achtsamkeit im Alltag fördern erheblich die Konzentrationsfähigkeit so wie die soziale Kompetenz. Dies trägt sowohl zum beruflichen Erfolg als auch zur persönlichen Lebensqualität bei.
In diesem Prozess der Selbsterkenntnis begleiten uns sowohl bewährte Formen der Meditation aus den christlichen, hinduistischen und buddhistischen Bereichen als auch Erfahrungen und Erkenntnisse aus der heutigen Zeit.
Die erlernten Kompetenzen führen zu mehr Klarheit, Präsenz, Entscheidungskraft, Mitgefühl, Wissen und effektivem Verhalten. So kommen wir etwas Einzigartigem immer näher - uns selbst.
- Gute Bedingungen für eine Meditations- und Achtsamkeitspraxis
- Einführungen und Praxis verschiedener Formen und Methoden der Meditation
- Einführung in verschiedene Formen der Achtsamkeit mit dem Fokus auf den Alltag
- Ganzheitliche Betrachtung von Körper, Gefühlen, Verstand und Willen
- Theoretische Modelle (wie Medizinrad, Aufteilung in eine physische und geistige Welt) als Landkarten zur inneren Orientierung
- Differenzierung von Wahrnehmung, Interpretation und Reaktion
- Sich mit der Polarität von Leiden und Glück auseinanderzusetzen
- Das Erkennen und Anerkennen der Licht- und Schattenseiten im eigenen Leben
- Vertiefte Einsicht in die Gesetzmäßigkeiten des Lebens
- Ein bewusster und achtsamer Umgang mit der Natur
- Umgang mit Belastungen (Stressmanagement) und hinderlichen Gedankenmuster
- Meditation als nachhaltige Kraftquelle und als Förderung der Resilienz
- Sich grundlegenden Fragen zuwenden wie „wer bin ich“ oder „was ist meine Ausrichtung im Leben“ oder „wie finde ich Humor und Leichtigkeit“ etc.
- Das geduldige und ungestörte Verweilen in den eigenen Fragen
- Stille und Gewahrsein als eine wesentliche Grundlage für Bewusstseinsentwicklung
- Die Atmung - ein Weg von einem unbewussten zu einem immer bewussteren Geschehen
- Offener Raum in der Gruppe für auftauchende Themen und Begegnungen
- Ein respektvoller Umgang untereinander, Erfahrungsaustausch und ehrliche Rückmeldungen
- Alle, die Meditation und Achtsamkeit für sich entdecken oder vertiefen möchten
- Alle, die in den verschiedenen Lebensbereichen Meditation und Achtsamkeit konkret anwenden und bewusster leben wollen
- Alle, die ihr berufliches und privates Leben bereichern möchten
- Alle, die Interesse haben, sich mit den Themen wie innere Werte, Lebensqualität oder Lebensorientierung auseinander zu setzen
Teilnehmer
Simon Mörth
Die
Ausbildung war eine tiefgehende Erfahrung, die meine Sicht auf das Leben
veränderte. Ein großer Teil des Erfolgs des Kurses liegt in der einfühlsamen
Art der Trainer:innen Max und Christa. Diese Ausbildung war für mich viel mehr
als nur ein Kurs – sie war eine zu Reise mir selbst. Ich kann sie jedem
empfehlen, der mehr Achtsamkeit in sein Leben bringen möchte. Ein herzlicher
Dank geht an die gesamte Gruppe, die diese Erfahrung so besonders gemacht hat.
Trainer
Max Straub
Dipl.-Soz. päd. (FH), Studium der Philosophie, Ausbildung zum Heilpraktiker (HP), Ausbildung in Bioenergetik (ZIST) und Themenzentrierter Interaktion (TZI-Dipl.), Council Guide Training (CGT, Ehama-Institute New Mexiko), längere Aufenthalte in buddhistischen, hinduistischen und christlichen Klöstern, iam-Meditationslehrer bei Mata Amritanandamayi, seit 1988 eigene Naturheilpraxis für Körperpsychotherapie und Meditation, tätig in psycho-somatischen Privatkliniken, Supervisionstätigkeiten
160
€ 2.950,-
St. Arbogast, Götzis
Info-Mappe