Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kompakt
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kompakt

Gerade für Gründer:innen und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, die Einnahmen und Ausgaben korrekt zu führen. In diesem kompakten Seminar lernen Sie die gesamte Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durchzuführen und sie als Informationsinstrument einzusetzen.
Termin auf Anfrage
Bitte wenden Sie sich an:

Manuela Ruepp-Kotterer
T  05572/3894-473
E  ruepp-kotterer.manuela@vlbg.wifi.at

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05572 3894-425 an. Wir beraten Sie gerne!

Kurstermine ab Herbst finden Sie hier.

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kompakt

Aufgrund der leichten Handhabung empfiehlt sich die EAR für kleinere Gewerbetreibende, welche die Buchführungsgrenzen nicht überschreiten, und für freiberuflich Tätige wie ärztliches Fachpersonal und Rechtsbeistand, die ohnehin keine Bücher führen müssen. 

Zielgruppe

  • Personen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen wollen
  • Jungunternehmer:innen, Selbstständige in der Aufbauphase ihres Unternehmens, für welche die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ausreichend ist

Ziel

Sie lernen die Funktionen einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kennen, können sie selbstständig erstellen und die laufenden notwendigen Aufzeichnungen selbst durchführen.

Inhalt

  • Was ist die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, wie wird sie richtig geführt?
  • Welche Aufzeichnungen sind erforderlich?
  • Was sind Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben, zu welchem Zeitpunkt müssen diese erfasst werden?
  • Grundlagen der Umsatzsteuer
  • Spesenverteiler
  • Erstellung der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung mit den erforderlichen Nebenaufzeichnungen wie dem Anlagenverzeichnis
  • Sinnvolle Gliederung von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
  • Sonderthemen in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, wie die richtige Behandlung von Investitionen und der Anlagenabschreibung  
  • Erstellen der Umsatzsteuervoranmeldung (monatlich, vierteljährlich)
  • EAR als Informationsinstrument
  • Anhand von praxisorientierten Übungsbeispielen erlernen Sie die notwendigen Kenntnisse, um laufende Aufzeichnungen und somit Ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung selbstständig durchzuführen.

Trainer

Walter Jenny

Trainingseinheiten

16

Beitrag

€ 595,-

Ort

WIFI Dornbirn

Stimmen der Teilnehmenden

  • "Der Kurs war ausgezeichnet!"
  • "Es raucht mein Kopf, alles war super erklärt und ich konnte sehr viel Wissen mitnehmen!!! Danke an Herrn Jenny."
  • "Sehr kompetenter sympathischer Vortragender."
  • "Großes Kompliment an Walter Jenny! Mit überzeugender Rhetorik versteht er es, ein grundlegend nüchternes Thema wie die Einnahmen-Ausgabenrechnung begeisternd und spannend zu unterrichten."
  • "Walter ist der beste Trainer, den ich bis jetzt hatte. Der Tag war so spannend und das Wissen wurde mir mit so einer Leichtigkeit vermittelt, dass ich das Gefühl habe, nicht mehr in die tollen Unterlagen schauen zu müssen, weil alles bereits in meinem Kopf ist. Vielen Dank dafür!"
  • "Ich bin mit dem Gedanken: ohjeee, jetzt 8 Stunden in nen Seminarraum sitzen und zuhören... hingegangen und total begeistert und voller Vorfreude auf den nächsten Kurs wieder nach Hause gegangen - alles war super verständlich und hat nochmal mehr so richtig Lust auf die Selbstständigkeit gemacht...also ich würde sagen - alles richtig gemacht! Und toll, informativ und trotzdem in spannender Atmosphäre gestaltet. Alles in allem ein super interessanter Kurs und dank der Kursleitung super umgesetzt! Vielen lieben Dank dafür!"

Filter setzen closed icon