Vorkurs - WMS für Bio- und Lebensmitteltechnologie
Ein positiver Abschluss des Vorkurses ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Werkmeisterschule.
Praktiker:innen, die es verstehen, ihre erlernten Fähigkeiten mit neuen theoretischen Konzepten zu kombinieren und daraus Verbesserungen im Unternehmen zu erzielen.
- Schriftlicher Nachweis des Lehrabschlusses einer Lebensmittel herstellenden oder verarbeitenden Branche
 - zwei Jahre Berufspraxis (Praxis während der WMS wird angerechnet)
 - Die Nachweise sind der Anmeldung beizulegen.
 
Mathematik
- Wiederholung des Hauptschul- oder Berufsschulstoffes
 - Bruchrechnen, Prozentrechnungen, Wurzeln
 - Rechnen mit Zehnerpotenzen, Abschätzungen
 - Einführung in den Gebrauch eines Taschenrechners
 - Rechnen mit Variablen (Buchstabenrechnen)
 - Rechnen mit Brüchen und Klammern
 - Proportionen und Schlussrechnungen
 - Einfache Gleichungen, Textgleichungen
 - Pythagoras, rechtwinkliges Dreieck (Arithmetik)
 
Chemie
- Grundlagen (Naturwissenschaften, Stoffe, Aggregatzustände)
 - Elemente, Periodensystem (Atome, Aufbau)
 - Chemische Bindung (Ionen-, Atom-, Metallbindung, chemische Formeln)
 - Stoffmenge (Atome, Molare Masse, Molares Volumen)
 - Verbindungen (Oxide, Säuren, Basen, Salze)
 - Chemische Reaktionen (Massenerhaltung, -verhältnis, Reaktionsgleichungen, -bedingungen)
 
Mag. Franc Berktold
64
915,-
WIFI Dornbirn